Neuigkeiten
Pressemitteilung: HuK begrüßt den „Beginn von Ehrlichkeit“ im Bistum Limburg
Im Rahmen der Aufarbeitung der systemischen Ursachen von sexueller Gewalt an Minderjährigen und ihrer Vertuschung verlangt ein am 13.06.2020 vorgestelltes Projekt des Bistums Limburg unter anderem eine radikale Änderung im Umgang mit lesbischen Mitarbeiterinnen und schwulen Mitarbeitern. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften dürfen kein Kündigungsgrund mehr sein. Das Bistum soll sich selbst eine Leitlinie dazu geben und sich für eine entsprechende Änderung des katholischen Arbeitsrechts aller deutschen Bistümer einsetzen.
Enge und Weite - ein Online-Gottesdienst zum Bielefelder CSD 2020 "auf Distanz"
Pressemitteilung: Welcher Teufel reitet Benedikt XVI.?
Auch wenn es inzwischen eher wie eine frustrierte Resignation klingt, so haben katholische Lesben und Schwule die unentwegte Demütigung durch den „Alt-Papst“, wie Radio Vatikan ihn nennt, satt. Er wird in der soeben erschienenen Benedikt-Biografie von Peter Seewald so zitiert: „"Vor hundert Jahren hätte es noch jedermann für absurd gehalten, von homosexueller Ehe zu sprechen. Heute ist gesellschaftlich exkommuniziert, wer sich dem entgegenstellt.“
Geschäftsstelle umgezogen
Heuchlinger Strasse 16
90482 Nürnberg
Pressemitteilung: Konferenz zur LSBTI*Pastoral mit Diözesanvertretern und Laien
Gemeinsame Konferenz der Beauftragten für LSBTI*Pastoral in den deutschen Diözesen und der katholischen Laienorganisationen für LSBIT* tagte in Fulda
„Diejenigen Bistümer, die noch keine Beauftragungen für die LSBTI*-Pastoral eingerichtet haben, sollen Mitarbeitende für dieses Arbeitsfeld bestellen. Bisher haben elf der 27 deutschen Diözesen1 solche Beauftragungen ausgesprochen.“
Dies ist die Hauptforderung der ersten gemeinsamen Konferenz zweier Arbeitsgemeinschaften, die vom 13. bis 14.März 2020 in Fulda tagte: einerseits die offiziell von ihren Bistümern ernannten Beauftragten für LSBTI*-Pastoral und andererseits das Katholische LSBT+Komitee, ein Zusammenschluss von Verbänden und Vereinigungen für LSBTI*-Menschen. Das Treffen fand auf Wunsch von Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück) statt, der die Pastoralkommission der deutschen Bischofskonferenz leitet.